Europas größter Automobilbauer VW will vorerst auf die Nutzung von Elektro-Antrieben in seinen Fahrzeugen verzichten. "Wir werden die Technologie erst dann einsetzen, wenn sie richtig reif ist - und das wird noch ein wenig dauern", sagte VW-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg der Branchenzeitung "Automobilwoche". "Mobilität im reinen Elektrobetrieb bedeutet für mich, dass man im urbanen Bereich mehr als 100 Kilometer autark fahren kann." Der Konzern werde auch nicht direkt in die Batteriefertigung einsteigen. "Wir wollen keine Batterie bauen, aber wir wollen sie ins Fahrzeug integrieren. Wir halten uns mit Ankündigungen hier lieber norddeutsch zurück", sagte der Manager. Der niedersächsische Metall-Bezirkschef und Mitglied des VW-Aufsichtsrats Hartmut Meine hatte am Freitag gesagt, dass bei Volkswagen noch keine Grundsatzentscheidung darüber gefallen ist, ob der Konzern künftig Elektromotoren und Batterien selbst in Serie fertigen wird. (dpa)
Volkswagen: Elektro-Antrieb für Autos noch nicht ausgereift
