-- Anzeige --

Studie: Elektroautos gewinnen nur langsam

07.09.2009 09:17 Uhr
Studie: Elektroautos gewinnen nur langsam
Laut einer Studie lässt der Erfolg von Elektroautos noch etwas auf sich warten.
© Foto: GW-trends

-- Anzeige --

Der Siegeszug der Elektroautos wird einer aktuellen Studie zufolge viel Zeit in Anspruch nehmen. Bis 2025 dürften weltweit gerade einmal 15 Millionen Elektroautos auf den Straßen unterwegs sein, heißt es in der Studie der Unternehmensberatung Oliver Wyman. Dies wären gerade einmal 1,5 Prozent des dann vorhandenen Gesamtbestandes an Autos. Die verschiedenen Formen des Hybridantriebs dürften dann zwar schon weiter sein, aber auch nur auf einen Marktanteil von rund neun Prozent kommen. Die vorherrschende Antriebstechnik bleibe zunächst der Verbrennungsmotor. Die Autoindustrie müsse viel Geld in die Hand nehmen, um sowohl die neuen Elektroantriebe zu entwickeln als auch die alten Verbrennungsmotoren zu verbessern, heißt es in der Studie weiter. Allein in den kommenden zehn Jahren dürften dafür rund 300 Milliarden Euro fällig werden, davon 50 Milliarden Euro für die Entwicklung von neuen Hybrid- und Elektromodellen. Die Autoindustrie stecke allerdings in der Zwickmühle, diese Kosten allenfalls zu einem geringen Teil an die Kunden weitergeben zu können. Derzeit koste ein Elektroauto etwa 150 Prozent mehr als ein normales Auto. "Selbst im Jahr 2025 sind die Herstellkosten noch um 60 Prozent höher", heißt es in der Studie. Elektrofahrzeuge seien so auf absehbare Zeit ein Verlustgeschäft. Hier müsse der Staat regulierend eingreifen, fordern die Autoren der Studie. "Der Staat wird zu einem neuen und gewichtigen Spieler im Powerplay nationaler Interessen. Pro Kauf eines Elektrofahrzeugs sollte eine "E-Fahrzeug-Prämie" von bis zu 10.000 Euro gewährt werden", sagte Wyman-Automobilexperte Christian Kleinhans. Auch steuerliche Anreize seien denkbar. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.