-- Anzeige --

Studie: Autokäufer bekommen Neuwagen wieder schneller

10.08.2011 13:23 Uhr
Studie: Autokäufer bekommen Neuwagen wieder schneller
Laut der Studie des CAR-Instituts müssen SUV-Käufer im Schnitt 5,4 Monate auf die Auslieferung warten.
© Foto: Volkswagen

-- Anzeige --

Autokäufer können sich nach einer Studie wieder schneller ans Steuer ihres Neuwagens setzen. Die Lieferzeiten für Neuwagen seien im Juli auch wegen der nachlassenden Dynamik am Automarkt auf 3,6 Monate gesunken, sagte Experte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut an der Universität Duisburg-Essen. Zudem hätten verkürzte Werksferien und Überstunden zum Abbau des Auftragsvorlaufs beigetragen. In Geduld üben müssen sich nach der Studie weiterhin vor allem die Käufer sportlicher Geländewagen (SUV), die im Schnitt eine Lieferzeit von 5,4 Monaten hinnehmen müssten. Wegen des dynamischen Absatzbooms hatten Autofahrer im Mai nach den Angaben im Schnitt noch 4,0 Monate auf ihren gewünschten Neuwagen warten müssen. Infolge der Verschuldungskrise in Europa und den USA müsse nun mit einer Konjunkturabkühlung gerechnet werden, die sich auch am Automarkt bemerkbar machen werde, sagte Dudenhöffer: "Bis zum Jahresende werden sich die Lieferzeiten damit auf Normalniveau von durchschnittlich etwa 2,5 Monaten abbauen." (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.