-- Anzeige --

Skoda Superb "Green Line": Unter die Vier-Liter-Marke gedrückt

26.08.2015 10:22 Uhr
Skoda Superb "Green Line": Unter die Vier-Liter-Marke gedrückt
Skoda legt den Superb in einer Ökoversion auf
© Foto: Skoda

Was bei VW "Bluemotion" ist, heißt bei Skoda "Green Line". Nun legen die Tschechen ihr Business-Flaggschiff in der grünen Linie auf. Und drücken den Verbrauch auf Kompaktklassenwerte.

-- Anzeige --

Mit einer theoretischen Reichweite von 1.780 Kilometern bewirbt Skoda die neue Spritsparversion des Superb. In der "Green Line"-Variante wird das Mittelklassemodell von einem 88 kW / 120 PS starken 1,6-Liter-Diesel angetrieben, der mit 3,7 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern auskommen soll. Für den Verbrauchsvorteil von 0,3 Litern gegenüber dem gleich starken Standardmodell sorgen unter anderem Leichtlaufreifen, eine verlängerte Getriebeübersetzung und eine verbesserte Aerodynamik. Preise für das als Limousine und Kombi (Tankgröße jeweils 66 Liter) erhältliche Spritsparmodell nennt der Hersteller erst zum Bestellstart im Herbst. (sp-x)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Mittelklasse

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Skoda

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.