Gut zwei Wochen vor der offiziellen Weltpremiere des Elektro-SUV Enyaq iV hat Skoda zwei Skizzen zum Scheinwerferdesign veröffentlicht. Der Stromer auf Basis des elektrischen Elektrobaukastens MEB des VW-Konzerns will sich durch dynamisch dreinblickende LED-Frontleuchten mit charakteristischem Tagfahrlicht auszeichnen.
Das Design der Leuchten soll neben der Zugehörigkeit zur Skoda-Familie gleichzeitig auch den innovativen Charakter des neuen Elektromodells vermitteln. Dieser Logik folgend, setzten die Tschechen auch bei den Rückleuchten auf eine Neuinterpretation bekannter Designelemente und LED-Lichttechnik.

Ende 2020 will Skoda das gut 4,65 Meter lange Elektro-SUV zu Preisen ab vermutlich 30.000 Euro netto auf den Markt bringen. Der geräumige Hochbeiner soll einen Kofferraum auf dem Niveau des Superb bieten. In drei Antriebsvarianten mit 109 kW / 148 PS, 132 kW / 180 PS und 150 kW / 204 PS wird der Enyaq erhältlich sein. Außerdem können Kunden zwischen drei Batteriegrößen mit 55, 62 und 82 kWh wählen, die Reichweiten zwischen 350 und 500 Kilometern erlauben sollen. (SP-X)
Skoda Enyaq iV (getarnt)
