-- Anzeige --

Renault: Laguna Coupé im Monaco-Look

27.05.2010 09:46 Uhr
Renault: Laguna Coupé im Monaco-Look
Black and white: das limitierte Sondermodell Laguna Coupé Monaco Grand Prix von Renault.
© Foto: Renault

-- Anzeige --

Renault wartet im Juni mit einem neuen, limitierten Sondermodell auf: dem Laguna Coupé Monaco Grand Prix. Von außen präsentiert sich der Viersitzer in einer perlmutt-weißen Metallic-Lackierung. Als Kontrast sind Dach, Außenspiegel und die 18-Zoll-Felgen in Schwarz gehalten. Das Design orientiert sich an der 2007 auf der IAA präsentierten Studie Laguna Coupé Concept. Technisch und bezüglich der Ausstattung basiert die Limited Edition wiederum auf dem Laguna Coupé GT. Serienmäßig fährt das "Monaco Grand Prix"-Sondermodell zudem mit einem Bose-Soundsystem, Allradlenkung, elektrisch verstellbaren Vordersitzen, Außenspiegeln mit Memory-Funktion, einer automatischen Reifendruckkontrolle und Einparksensoren (vorne) vor. Für den Antrieb sorgen zwei Dieselaggregate: ein Vierzylinder mit 178 PS und ein Sechszylinder mit 235 PS. In der Liste steht das auf 75 Einheiten limitierte Sondermodell mit mindestens 32.773 Euro (netto). (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.