-- Anzeige --

Renault: Genügsamer Kompakter

10.01.2012 11:32 Uhr
Renault: Genügsamer Kompakter
Der Dieselmotor im neuen Renault Mégane wird bis zu 20 Prozent, der Benziner sogar bis zu 25 Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen, als das Vorgängermodell.
© Foto: Renault

-- Anzeige --

Der deutlich aufgefrischte Renault Mégane soll vor allem für Sparsamkeit stehen. So besitzen die drei neuen Motoren ab Werk das Start-Stopp-System samt Rekuperation. Mit dem neuen Dieselmotor, eine Weiterentwicklung des bisherigen 1,5-Liter-Turbodiesels namens Energy dCi 110, soll der kompakte Franzose als 5-Türer, Coupé und Kombi Grandtour mit 3,8 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern auskommen und dabei 95 Gramm CO2 je Kilometer ausstoßen. Das entspricht einer Verbrauchsreduzierung von zwölf Prozent im Vergleich zu den bisherigen Modellen mit dCi-110-Aggregat, erklärt Renault. Noch größer sind die Spareffekte im 1,6-Liter-Turbodiesel-Aggregat (Energy dCi 130), das die 1,9-Liter-Variante ablöst. Das Downsizingprinzip soll für ein Fünftel weniger Verbrauch sorgen, sodass dieser Diesel bei einem Wert von 4,0 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer landen soll (CO2-Wert: 104 Gramm pro Kilometer). Der Benzinmotor wird um ein Viertel sparsamer Als dritter im Bunde zeigt sich der Benzin-Direkteinspritzer namens Energy TCe 115. Der 1,2-Liter-Turbomotor verbraucht laut Renault im Vergleich zum Vorgängermotor (1,6-Liter) ein Viertel weniger Kraftstoff. So reichen künftig gut 5,3 Liter Benzin für 100 Kilometer Fahrstrecke aus. Der Franzose emittiert dabei 119 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. Mit diesen Verbrauchswerten will die Rhombus-Marke den neuen Kompaktwagen ab April anbieten. Optisch unterscheidet sich der Neue durch die überarbeitete Frontpartie, welche über Stoßfänger in Schwarz mit Chromeinsätzen verfügt, vom Vorläufer. Die sportlichen Ausstattungen GT und GT Line erhalten unter anderem durch bumerangförmig geschnittene LED-Leuchten, rote Ziernähte an den Sitzpolstern und ein Sportlenkrad eine eigene Note. Das Fahrerassistenzsystem Visio kommt auch in den Mégane Wie bereits der Scénic und der Grand Scénic assistiert auch im überarbeiteten Mégane künftig das Visio-System an. Der mit einer Kamera agierende Helfer im Cockpit beinhaltet den Spurhalte- und den Fernlicht-Assistenten. Letzterer wird außerhalb von Ortschaften bei einer Fahrgeschwindigkeit ab 45 Stundenkilometern aktiv. Den Komfort einer Anfahrhilfe am Berg (Hill Start Assist) müssen die Mégane-Käufer nun nicht mehr missen. Als weitere Neuheit für den Franzosen bietet Renault die Rückfahrkamera optional an. Auch die Audio-Systeme, die über die Bluetooth-Schnittstelle und USB-Anschluss verfügen, gehören zum Neuen. Zusammen mit dem Mégane aktualisiert Renault auch das Mégane Coupé Renault Sport. Dieses verfügt über ein per Knopfdruck aktivierbares Fahrprogramm. Im Sportmodus leistet der 2,0-Liter-Turbomotor zusätzliche 15 PS. Damit kommt er auf die Leistungswerte der Sonderserie Mégane R.S. Trophy mit 265 PS. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.