-- Anzeige --

Peugeot: 4007: 156-PS-Diesel mit "DSG"

07.01.2010 10:08 Uhr
Peugeot: 4007: 156-PS-Diesel mit "DSG"
Die Franzosen haben dem 4007 eine neue Motor-Getriebe-Kombination spendiert.
© Foto: Peugeot

-- Anzeige --

Peugeot hat dem 4007 eine neue Motor-Getriebe-Kombination spendiert. Ab sofort offerieren die Franzosen das kompakte SUV mit 2,2-Liter-Diesel (156 PS, DPF Serie) auf Wunsch mit dem neuen Doppelkupplungsgetriebe DCS. Beim neuen Automatikgetriebe erfolgt der Gangwechsel über Schaltwippen am Lenkrad. Das automatisierte Schaltgetriebe verfügt laut Hersteller über sechs Gangstufen und zwei Teilgetriebe. Damit soll ein vollautomatischer Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung möglich sein. Zudem hat der Fahrer die Wahl zwischen zwei Fahrmodi (Normal und Sport). Ebenfalls mit an Bord: ein Berganfahrassistent. Preislich startet das 156 PS starke und innen aufgehübschte SUV als 4007 HDi FAP 155 Sport in Kombination mit Sechsgang-Schaltgetriebe bei 28.782 Euro (netto). Für Doppelkupplungsgetriebe müssen Peugeot-Fans rund 1.260 Euro (netto) mehr hinlegen. Damit kostet der geländegängige Franzose mit DSC mindestens 30.042 Euro (netto). (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.