-- Anzeige --

Personalie: Daimler holt erstmals Frau in den Vorstand

16.02.2011 15:20 Uhr
Personalie: Daimler holt erstmals Frau in den Vorstand
Die Bundesverfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt soll künftig bei Daimler gegen Korruption kämpfen.
© Foto: Michael Latz/ddp

-- Anzeige --

Daimler holt erstmals in der Unternehmensgeschichte eine Frau in den Vorstand. Die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Christine Hohmann-Dennhardt kämpft bei dem Autobauer künftig gegen Korruption, teilte der DAX-Konzern am Dienstag (15. Februar) nach einer Aufsichtsratssitzung mit. Bereits zum 16. Februar übernimmt die 60-Jährige das neue Ressort Integrität und Recht. Mit dieser Entscheidung einen Tag vor der Präsentation der Jahresergebnisse für 2010 erweitern die Stuttgarter ihre Führungsriege von sechs auf sieben Köpfe. Außerdem verlängerte das Aufsichtsgremium den Vertrag von Finanzvorstand Bodo Uebber, der im Dezember ausgelaufen wäre, bis Ende 2014. Daimler hatte bereits im vergangenen Herbst angekündigt, die Korruptionsbekämpfung zur Vorstandssache zu machen. Wenige Monate zuvor hatte der Konzern einen jahrelang schwelenden Rechtsstreit wegen Schmiergeldzahlungen mit den US-Behörden zu den Akten gelegt. Der Autobauer bekannte sich bei einem Vergleich schuldig, über zehn Jahre hinweg in mindestens 22 Ländern Regierungsbeamte für lukrative Aufträge bestochen zu haben. Daimler zahlte 185 Millionen Dollar (rund 134 Millionen Euro). (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.