-- Anzeige --

Lexus CT 200h: Preise nun bekannt

27.10.2010 18:22 Uhr
Preislich beginnt der Lexus CT 200h bei rund 24.300 Euro (netto).
© Foto: Lexus

-- Anzeige --

Voraussichtlich ab März kommt der neue Lexus CT 200h zu den deutschen Händlern. Preislich beginnt die Kompaktlimousine mit Vollhybridantrieb bei rund 24.300 Euro (netto). Mit einem Normverbrauch von 3,8 Litern auf 100 Kilometern und einem CO2-Ausstoß von nur 87 Gramm pro Kilometer liegt der neue Lexus CT 200h (136 PS) sogar um zwei Gramm unter den bisherigen Prognosen der japanischen Automobilmarke (wir berichteten). Das Vollhybrid-Fahrzeug wird neben der Grundversion in den Ausstattungslinien Executive Line, Dynamic Line und Impression Line angeboten. Bei der Topausstattung Impression Line kann der Kunde auf Wunsch das Unfallwarnsystem Pre-Crash-Safety (PCS) erhalten. Der CT 200h verfügt damit laut Hersteller als erster Kompaktwagen weltweit über das Kollisionswarnsystem, mit dessen Hilfe sich das Verletzungsrisiko bei Auffahrunfällen deutlich reduzieren lässt. Bereits ab November kann das Fahrzeug bei den Händlern bestellt werden. (sn)


Lexus CT 200h

Lexus CT 200h Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.