-- Anzeige --

Fiat: Fiat Fiorino Adventure mit Sperrdifferenzial

01.10.2009 09:25 Uhr
Fiat: Fiat Fiorino Adventure mit Sperrdifferenzial
Den Fiat Fiorino haben die Italiener in der Variante Adventure ab sofort auch mit Traction+ im Programm.
© Foto: Fiat

-- Anzeige --

Für den Fiat Fiorino steht in der Variante Adventure ab sofort Traction+ zur Verfügung. Das System stellt die Funktion eines elektromechanischen Sperrdifferenzials in der angetriebenen Vorderachse dar, mit dem der Kleintransporter im Offroad-Look mit Unterfahrschutz, seitlichen Schutzleisten und erhöhter Bodenfreiheit unwegsames Gelände oder glatte Fahrbahnverhältnisse noch besser meistert. Traction+ verhindert laut Fiat durch Bremseneingriffe das Durchdrehen eines einzelnen Rades, der größere Teil der Motorkraft wird automatisch auf das Rad mit der besseren Bodenhaftung geleitet. Das System, das bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h mittels eines Schalters am Armaturenbrett aktiviert werden kann, ist beim Fiat Fiorino Adventure als Option mit dem elektronischen Fahrstabilitätsprogramm ESP kombiniert. Der Preis beträgt 260 Euro (netto). (red)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.