-- Anzeige --

E-Transporter: Kölner Premiere

15.06.2011 10:51 Uhr
Ford_transit_connect_electric
Für den Ford Transit Connect Electric müssen Kunden mindestens 44.995 Euro (netto) hinlegen.
© Foto: Ford

-- Anzeige --

Mit dem Transit Connect Electric steigt Ford Deutschland jetzt endgültig ins Elektroauto-Zeitalter ein. Laut offizieller Mitteilung können Fuhrparkleiter das leichte E-Nutzfahrzeug ab sofort ordern. Zum Kaufpreis von 44.995 Euro (netto). An speziellen Leasingmodellen arbeiten die Kölner derzeit noch. Der Autobauer liefert die City-Transporter an den Partner Azure Dynamics, der sie auf den Elektrobetrieb umrüstet. Weiterer Kooperationspartner für den E-Antrieb-Einbau: Lotus Lightweight Ltd. aus Worcester. Und der Vertrieb? Das Autohaus Hugo Pfohe hat in Hamburg als erster Ford-Händler in Deutschland einen Handels- und Servicevertrag mit Azure Dynamics unterzeichnet. Weitere Händler sollen folgen. Das Ziel: ein flächendeckendes Vertriebsnetz für den E-Transporter. Mit seiner einmaligen Kombination aus hoher Laderaumkapazität und geringen Unterhaltskosten sei der Ford Transit Connect Electric die ideale Wahl für deutsche Flottenentscheider, die Kosten senken wollen und zugleich einen Beitrag für die Umwelt leisten möchten, hieß es aus Köln. Weitere Daten: eine Reichweite von bis zu 130 Kilometern, 500 Kilogramm Nutzlast, 71 PS, 120 km/h Spitze sowie Lithium-Ionen-Akkus mit einer Speicherkapazität von 28 kWh. In rund acht Stunden soll sich der Stromer vollständig aufladen lassen. (pn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.