-- Anzeige --

E-Mobilität: BMW forciert Elektroauto-Projekt

05.11.2010 09:20 Uhr
Megacity Vehicle BMW
So in etwa wird das Megacity Vehicle von BMW aussehen.
© Foto: BMW

-- Anzeige --

Das Werk in Leipzig will BMW zum ersten Standort für die Großserienfertigung von Elektroautos in Deutschland ausbauen. Das gab der Autobauer heute in einer Pressemitteilung bekannt. Bis 2013 sollen dort rund 400 Millionen Euro in neue Gebäude und Anlagen für die Produktion des Megacity Vehicle (MCV) investiert und dabei rund 800 Arbeitsplätze geschaffen werden. Angela Merkel und Norbert Reithofer, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, gaben heute den Startschuss für die Erweiterung des Werks. "Die Produktion des Megacity Vehicle in Deutschland ist ein klares Bekenntnis der BMW Group zum Hightech-Standort Deutschland", sagte Reithofer. Mit diesem Fahrzeug revolutioniere BMW den Automobilbau und biete das erste maßgeschneiderte Elektrofahrzeug für das urbane Umfeld an. Weltweit werde es das erste Großserienfahrzeug mit einer Fahrgastzelle aus leichtem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff (CFK) sein. Der Grundstoff für die CFK-Karosserie des Megacity-E-Autos kommt aus einer Fabrik in den USA, die Weiterverarbeitung erfolgt in Deutschland in Wackersdorf und Landshut. In Leipzig soll das E-Mobil dann montiert werden. Auch bei der Produktion will BMW die Umwelt schonen: So sollen der Energiebedarf um 50 Prozent und der Wasserverbrauch um 70 Prozent pro Fahrzeug reduziert werden. Außerdem strebt das Unternehmen an, die eingesetzte Energie zu 100 Prozent aus regenerativen Energiequellen zu decken. Bereits ab 2011 läuft im Werk Leipzig der BMW ActiveE auf Basis des BMW 1er Coupé vom Band. Dieses Fahrzeug ist nach dem Mini E der zweite Schritt von BMW hin zum emissionsfreien Elektrofahrzeug in Serienproduktion. Die Erfahrungen mit dem Mini E und dem BMW ActiveE fließen laut Hersteller direkt in die Serienentwicklung des MCV ein. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.