-- Anzeige --

E-Auto für China soll 2012 kommen

23.04.2010 14:43 Uhr
E-Auto für China soll 2012 kommen
Auf der New York Auto Show präsentierte BYD in diesem Jahr den Elektro-Kompaktvan e6.
© Foto: UnitedPictures

-- Anzeige --

Mercedes und der chinesischen Batterie- und Autohersteller BYD wollen schon 2012 ihr gemeinsam entwickeltes Elektroauto auf den Markt bringen. Daimler-Chef Dieter Zetsche sagte am Freitag vor Journalisten auf der Automesse in Peking: "Wir haben uns sehr ehrgeizige Ziele gesetzt." Auf Fragen nach der Größe des Autos deutete Zetsche auf das "besonders vielversprechende Segment der Taxis", die in China in Zukunft auf Elektroantriebe umgestellt werden sollen. Damit zielte der Daimler-Chef auch auf Mittelklasse-Modelle ab. Nach Einschätzung von BYD wird China weltweit der größte Markt für Elektrofahrzeuge werden. "Das ist keine Gelegenheit, sondern eine Notwendigkeit", sagte Paul Lin, ein Sprecher des Unternehmens, in einem Gespräch der Nachrichtenagentur dpa auf der Messe. Wenn das Milliardenvolk ähnlich wie die USA oder andere entwickelte Nationen in Europa seine Autoindustrien entwickeln wolle, werde das Öl nicht mehr reichen. "Wir haben vor allem ein Benzinproblem", sagte Lin. China ist heute schon der größte Automarkt der Welt. Die chinesische Regierung entwerfe gerade ihre Strategie für die Förderung und Entwicklung der Elektromobilität. "Wenn die Entscheidung gefallen ist, kann alles sehr schnell gehen." (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.