Neue Herausforderung für die internationale Autodesigner-Gilde: Die renommierte "Design Challenge" der Los Angeles Auto Show 2010 (19. bis 28. November) setzt in diesem Jahr ihren Fokus auf die Gewichtsreduzierung. Gefordert wird, ein rund 500 Kilogramm schweres Konzeptauto zu entwerfen. Inklusive Insassen darf der 2+2 Sitzer nur etwa 700 Kilogramm auf die Waage bringen. Weitere Kriterien: ansprechende Optik, Einzigartigkeit des Designs, Komfort, Fahrtauglichkeit, Nachhaltigkeit, Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Nach Angaben der Veranstalter schicken erstmals in der Geschichte der Design Challenge neben den Studios aus Südkalifornien auch deutsche und japanische Hersteller ihre Kreativen ins Rennen. Demnach konkurrieren die Design-Studios von General Motors mit Honda, Hyundai, Mazda, Mercedes-Benz Deutschland (Smart), Mercedes-Benz Japan (Maybach), Mercedes-Benz USA, Nissan, Toyota und Volvo um die begehrte Auszeichnung. Der Gewinner wird am 18. November 2010 auf der Automesse bekannt gegeben. Los Angeles ist der größte regionale Automarkt der USA – und die LA Auto Show damit ein wichtiges Barometer für die Konsumentwicklung in den Vereinigten Staaten. Der alljährliche "Design Los Angeles"-Kongress hat sich im Laufe der vergangenen sieben Jahre zum führenden Branchentreffpunkt und zur Diskussionsplattform für Automobildesign entwickelt. (rp)