-- Anzeige --

Audi: A3 unter 100-Gramm-Marke

21.09.2009 13:29 Uhr
Audi A3 1.6 TDI
Der neue A3 1.6 TDI soll sich im Schnitt mit nur 3,8 Litern Diesel begnügen und 99 g/km CO2 ausstoßen.
© Foto: Audi

-- Anzeige --

Audi hat mit dem neuen A3 1.6 TDI erstmals ein Modell im Programm, das weniger als 100 g/km CO2 emittieren soll. Als Antrieb dient dem sparsamen Ingolstädter ein 105 PS starker 1,6-Liter-TDI mit einem maximalen Drehmoment von 250 Nm bei 1.500 Touren. Den Verbrauch beziffert Audi im Schnitt auf 3,8 Liter Diesel, was einem CO2-Ausstoß von 99 g/km entspricht. Der Vierzylinder beschleunigt den dreitürigen A3 in 11,4 Sekunden, den A3 Sportback in 11,7 Sekunden auf Landstraßentempo. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt den Ingolstädtern zufolge 190 km/h. Verantwortlich für den geringen Normverbrauch seien u. a. das Start-Stopp-System und die Bremsenergie-Rückgewinnung (Rekuperation) sowie die tiefer gelegte und aerodynamisch verfeinerte Karosserie. Auch die rollwiderstandsoptimierten Reifen im Format 195/65 R sollen zum Spitzenwert von 99 g/km CO2 beitragen. Gekoppelt sind die beiden neuen A3-Modelle an ein manuelles Fünfgang-Getriebe mit sieben Prozent längerer Übersetzung. Ebenfalls mit an Bord: eine Schaltpunktanzeige. Auf den Markt bringt Audi den A3 1.6 TDI und den A3 Sportback 1.6 TDI im ersten Halbjahr 2010. Die Preise sollen sich an den bereits eingeführten Modellen mit gleicher Leistung orientieren. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.