Das neue Messetrio Amitec, Amicom und Amistyle setzt bei seiner Premiere 2011 (9. bis 13. April) auf den wachsenden Aftersales-Bereich. "Die klare Ausrichtung und die Einführung der neuen Amistyle festigt auch im Ami-freien Jahr den automobilen Messestandort Leipzig", betonte Volker Lange, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) und Co-Organisator, am Dienstag (7. Dezember). Zur Auftaktveranstaltung erwartet Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe, mehr als 350 Aussteller und mindestens 50.000 Besucher. Dem Branchentrend nach Auto-Individualisierung soll die neu konzipierte Amistyle Rechnung tragen. "Wir haben ein starkes Interesse an der Messe festgestellt, was vor allem an der klaren Differenzierung zu den bestehenden Autoausstellungen und den reinen Tuning-Veranstaltungen liegt", so Buhl-Wagner. Laut Projektleiter Matthias Kober kommt dieses sowohl von Autoherstellern mit Individualisierungs-, Originalteile- und Zubehörprogrammen als auch von Tunern, Zubehöranbietern und Umrüstern. Die 14. Ausgabe der Amitec will das Fachpublikum wie gewohnt mit Neuheiten und aktuellen Trends aus den Bereichen Fahrzeugteile, Werkstatt und Service locken. Gemeldet haben unter anderem bereits Berner, Förch, Haweka, KS Tools, Magneti Marelli, Mapco, Snap-on-Tools, Techmess und Würth. Für die zweite Auflage der In-Car-Elektronik-Messe Amicom haben sich den Angaben zufolge Anbieter wie Audio Design, Axion, JVC, Kenwood, Pioneer und Funkwerk Dabendorf angekündigt. Kober rechnet nach der Start im Jahr 2010 mit einem Anstieg bei Ausstellern und gebuchter Fläche. (rp)