Pures Van-Feeling
Als Kastenwagen machen die kürzlich aufgefrischten VW Caddy und Caddy Maxi eine gute Figur.
Wer als KEP-Unternehmer seinen Fahrern den aufwendig renovierten VW Caddy auf den Hof stellt, zeigt, wie wichtig ihm das Thema Mitarbeitermotivation ist.
Keine Frage: Mit den neuen Gesichtszügen schaut der City-Lieferwagen nicht mehr ganz so brav drein, hinterm Steuer fallen sofort die guten Sitze und das angenehme Ambiente auf. Auch die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind mehr als okay.
Pures Van-Feeling versprüht der Kastenwagen auch auf der Terminhatz von Kunde zu Kunde. Das liegt in erster Linie an den neuen Euro-5-konformen Motoren. VW Nutzfahrzeuge hat endlich die Pumpe-Düse-Vertreter in Rente geschickt, die zwischen 75 PS und 140 PS starken Common-Rail-Diesel (alle mit DPF) gehen ruhiger, kräftiger und sparsamer zu Werke.
Als Vorzeige-Hannoveraner, was den Normverbrauch anbelangt, entpuppen sich die Selbstzünder mit BlueMotion Technology im Namen. 470 Euro teurer als die „normalen“ 1.6 TDI mit 75 PS oder 102 PS fahren die Sparmeister vor. Dafür sind unter anderem die dursthemmende Start-Stopp-Technik, Rekuperation, rollwiderstandsoptimierte Pneus sowie die ansonsten aufpreispflichtige Berganfahrhilfe stets an Bord. Mit Erfolg.
Die 102-PS-Version soll sich mit 4,9 Litern Diesel auf 100 Kilometern begnügen und dabei vorbildliche 129 g/km CO2 ausstoßen. 0,6 Liter weniger als bislang. Für den 75-PS-Bruder stehen 5,2 Liter oder 136 g/km CO2 im Datenblatt.
Daneben finden sich noch zwei neue TSI (86 und 105 PS) mit Turbolader und Direkteinspritzung sowie der bekannte 2,0-Liter-EcoFuel-Motor (109 PS) in der Motorenrange.
Die erwähnten Aggregate, die direkte Lenkung, die bessere Geräuschdämmung und die präzisen Fünf- und Sechsganghandschalter – so kann einen die Dispo ruhig von A nach B schicken. Besonders motivierend: das für den 102 PS starken 1,6-Liter-TDI erhältliche, blitzschnelle Siebengang-DSG.
Für Sicherheit sorgt jetzt bei allen Versionen der ab Werk verbaute Schleuderschutz ESP. Weitere Basis-Bonbons: unter anderem Tagfahrlicht, Schiebetür rechts, Fahrerairbag, Trennwand (ohne Fenster) und Zentralverriegelung via Funk. CD-Radio (ab 405 Euro) und Klima (ab 1.185 Euro) kosten Aufpreis.
Beide noch extra geordert – die motivierten Mitarbeiter werden‘s sicher danken. PN
- Ausgabe 10/2010 Seite 52 (265.8 KB, PDF)