Bild 1
von 15: Der neue E-Transit soll in Europa im Frühjahr 2022 auf den Markt kommen. Bei den abgebildeten Fahrzeugen handelt es sich um die US-Version.
Bild 5
von 15: Angetrieben wird der E-Transit über die Hinterräder und zwar von einem E-Motor mit 198 kW (269 PS) Leistung. Die dafür nötige Energie wird in unterflur montierten 67-kWh-Akkus gespeichert und soll für eine Reichweite von 350 Kilometern (nach WLTP-Fahrzyklus) genügen.
Bild 6
von 15: Geladen wird der E-Transit wahlweise mit Wechsel- oder Gleichstrom. Für ersteres ist serienmäßig ein 11,3-kW-Bordlader verbaut, der die Batterie innerhalb von 8,2 Stunden vollständig aufladen soll. Noch schneller, wenn auch nur bis auf 80 Prozent der Batteriekapazität geht es mit 115 kW innerhalb von 34 Minuten mittels Gleichstrom (DC).
Bild 7
von 15: Für Flottenbetreiber hat Ford zudem eine Reihe digitaler Service-Angebote in das Fahrzeug integriert. Diese sollen beim Betrieb des E-Transporters unterstützen und die Effizienz steigern.
Bild 9
von 15: Vom Fahrgestell bis zum Kastenwagen - der E-Transit wird in einer Vielzahl an Konfigurationen mit unterschiedlichen Radständen und Dachhöhen sowie einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 bis 4,25 Tonnen bestellbar sein.
Bild 12
von 15: Sein serienmäßiges "FordPass Connect-Modem" erlaubt ein hohes Maß an Konnektivität, zum Beispiel Over-The-Air-Updates (OTA) für das Navigationssystem und weitere Funktionen.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.