Volkswagen Nutzfahrzeuge hat ein gemeinsames Projekt mit der Stadt Hannover und anderen Partnern zur Erprobung eines elektrisch betriebenen Stadtlieferwagens gestartet. Im innerstädtischen Dienstleistungs- und Lieferverkehr könne ein Elektroauto seine Vorteile besonders gut zeigen, sagte der Chef der Nutzfahrzeugsparte von VW, Wolfgang Schreiber, am Dienstag (5. Apil) bei der Präsentation des Projekts auf der Hannover Messe. Charakteristisch für den Stadtverkehr seien täglich wiederkehrende und kurze Fahrtrouten mit abendlicher Rückkehr zu den Betriebshöfen. Die meisten Lieferwagen in der Stadt führen nicht mehr als 50 Kilometer am Tag und erreichten durch häufiges Stehenbleiben vergleichsweise geringe Durchschnittsgeschwindigkeiten von fünf Kilometern pro Stunde. Dadurch kämen sie oft auf einen hohen Verbrauch - um die 35 Liter pro 100 Kilometer, erläuterte Schreiber. Ein batteriebetriebenes Nutzfahrzeug, das meist tagsüber gefahren werde und nachts an die Steckdose gehe, könne die wesentlich wirtschaftlichere Lösung sein. Der Elektro-Caddy von VW hat eine Reichweite von 110 Kilometern und ein Ladevolumen von 4,2 Kubikmetern. Bis zu 500 Kilogramm können zugeladen werden. (dpa/sn)
VW Nutzfahrzeuge: Pilotprojekt zum Elektro-Caddy
![VW Nutzfahrzeuge: Pilotprojekt zum Elektro-Caddy VW Nutzfahrzeuge: Pilotprojekt zum Elektro-Caddy](https://cdn.autoflotte.de/thumb_750x422/media/3295/E-Caddy_VW.jpg)