-- Anzeige --

TomTom Business Solutions: Smarte Flottensteuerung

10.11.2011 08:53 Uhr
TomTom Business Solutions Webfleet mobile
Das Büro für unterwegs. Mit Hilfe des Apps sind alle Flottendaten auch unterwegs verfügbar.
© Foto: Screenshot

-- Anzeige --

TomTom Business Solutions bringt die Flottendaten als mobile Lösung im Hosentaschenformat. Das Flottenmanagementsystem Webfleet gibt es jetzt für Smartphones, die mit dem Apple- (iOS) beziehungsweise dem Google-Betriebssystem (Android) arbeiten. Mit der Software will der Navi-Anbieter eine mobile Kontrolle der Flottenprozesse sowie einen unterbrechungsfreien Kundenservice bieten. Standorte, Tourdaten, Fahrleistung oder Arbeitszeiten sind so immer im Blick. "Die App gibt Anwendern die Flexibilität, den Status ihrer Fahrzeugflotte zu prüfen – insbesondere dann, wenn sie selbst unterwegs sind. Als Ergebnis erhalten Manager eine noch größere Effizienz ihres Flottenmanagementsystems", erklärte Thomas Schmidt, Managing Director von TomTom Business Solutions. Webfleet Mobile 1.1 gibt es in sieben Sprachen und kann über die Onlineplattformen von Apple (App Store) und im Android-Pendant (Android-Market) für 7,99 Euro (brutto) aufs smarte Handy geholt werden. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.