-- Anzeige --

Studie zeigt: Wasserstoffantriebe schneiden mit guter Klimabilanz ab

06.05.2021 10:00 Uhr
Studie zeigt: Wasserstoffantriebe schneiden mit guter Klimabilanz ab
Vor allem in Bereich der Nutzfahrzeuge könnte die Klimabilanz von Brennstoffzellenantrieben künftig besser als die von batterieelektrischen Nfz ausfallen.
© Foto: Faun

Zwar sorgen wasserstoffbasierte Antriebsarten für vergleichsweise hohe Energieverluste. Doch in der Klimabilanz könnten sie laut einer neuen Studie künftig sogar besser dastehen als batterieelektrische Antriebe.

-- Anzeige --

Autos mit Wasserstoffantrieben könnten in Zukunft einen ähnlich klimafreundlichen CO2-Fußabdruck wie Fahrzeuge mit batterieelektrischen Antrieben (BEV) hinterlassen. Eine jetzt von der Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr (IAV) im Rahmen des Wiener Motorensymposiums veröffentlichte Lebenszyklus-Analyse zu CO2-Einsparpotenzialen alternativer Antriebe attestiert Brennstoffzellenantrieben wie auch dem Wasserstoffverbrennungsmotor ein ähnliches klimafreundliches Niveau wie batterieelektrischen Autos. Damit könnten beide Wasserstoffantriebsarten mehr als nur jeweils Brückentechnologien sein.

Untersucht wurde der CO2-Fußabdruck für das Jahr 2030 in jeweils drei Fahrzeugklassen (mittelschweres SUV sowie leichte/schwere Nutzfahrzeuge) und den drei Antriebsarten Brennstoffzelle, Wasserstoffverbrenner und BEV. In die Berechnungen wurde der vollständige Lebenszyklus in einer Tank- sowie Well-to-Wheel-Perspektive einbezogen, was also alle Phasen von Rohstoffgewinnung über Produktion und Nutzung bis zum Recycling umfasst. Außerdem wurde in die Berechnung mit der Ökobilanz-Software GaBi die Strommix-Prognose des Unweltbundesamtes im Jahr 2030 sowie eine zunehmend CO2-neutralere Batterieproduktion einbezogen.

CO2-Rucksack verringern 

In dieser konsequenten Lifecycle-Betrachtung konnten die Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb ähnlich gut wie BEVs abschneiden. Selbst der Wasserstoffverbrennungsmotor bietet demnach das Potenzial, den CO2-Rucksack über alle untersuchten Fahrzeugklassen hinweg deutlich zu verringern. Allerdings weist dieser im Vergleich zur Brennstoffzelle einen geringeren Wirkungsgrad auf, weshalb sein CO2-Einsparpotential unter denen der Brennstoffzelle bleibt.

Im Pkw-Bereich sind in der großen Lifecycle-Betrachtung bei allen drei Antriebsarten CO2-Emissionen von knapp über 70g CO2/km realisierbar, was deutlich über dem aktuell in der EU geltenden Zulassungslimit von 95g CO2/km liegt, welches überdies viele Aspekte einer ganzheitlichen Lifecycle-Betrachtung ausklammert. Im Nutzfahrzeugbereich mit Zielreichweite 500 Kilometer bietet die Brennstoffzelle nach IAV-Berechnungen sogar Vorteile in der CO2-Bilanz. (SP-X)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Wasserstoff

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.