-- Anzeige --

NRW: Ford für Spritspartraining auf Erdgasfahrzeugen ausgezeichnet

27.11.2003 17:10 Uhr

Fahrökonomie-Kurse werden bundesweit für Privatfahrer, Berufskraftfahrer und Fahrlehrer angeboten

-- Anzeige --

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat das Ford Eco-Driving-Training auf Erdgasfahrzeugen im Rahmen des Agenda 21-Prozesses als "Best Practice"-Beispiel ausgezeichnet. Gewürdigt wurden insbesondere die "Aktivitäten des Herstellers mit Vorbildcharakter für praktizierte Nachhaltigkeit", hieß es jetzt in einer offiziellen Mitteilung. Mit dem speziellen Spritspartraining leiste das Unternehmen "in besonderer Weise einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Zukunftsgestaltung in Nordrhein-Westfalen". Unter der Bezeichnung "Eco-Driving" bietet der Autoproduzent den Angaben zufolge seit Sommer 2000 bundesweit Fahrökonomie-Kurse für Privatfahrer, Berufskraftfahrer (Taxifahrer und Flottenkunden) sowie Fahrlehrer an. Je nach Schulungstypus fänden diese Kurse entweder auf Ford-Fahrzeugen des Händlers oder auf den Autos der Trainingsteilnehmer statt. Jüngster Baustein der Trainingsangebote sei das nun prämierte Eco-Driving-Training auf Erdgasfahrzeugen. (rp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.