-- Anzeige --

Leute heute

30.09.2008 12:02 Uhr
Leute heute

-- Anzeige --

Leute heute

Reinhard Happel

(42, Bild oben) und Ralf Woik (43) verstärken künftig die Geschäftsleitung von Arval Deutschland. Happel, zuvor Leiter Key Account, obliegt nun die Ressortleitung Vertrieb. Woik, der seit zehn Jahren bei Arval tätig ist und zuvor Leiter Organisation war, wurde die neu geschaffene Ressortleitung Marketing und Kommunikation übertragen.

Martin Peters

(47), Direktor Vertrieb & Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung der Maske Autoleasing, hat das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen, um sich beruflich neu zu orientieren. Peters wechselte im September 2007 von Master Lease zu Maske Autoleasing in Hamburg.

Jochen Schmitz

(31) hat bei Fleet Logistics die Leitung des Operational Managements für Deutschland übernommen. Er berichtet an Knut Krösche, der als Vorgänger von Jochen Schmitz auf die Position des COO der Fleet Logistics International wechselte. Schmitz arbeitet seit 2005 in verschiedenen Funktionen für das Unternehmen.

Robert Reitz

(44) ist neuer Leasing-Manager bei der Ford-Werke GmbH. In der neu geschaffenen Position verstärkt er die Abteilung Flotten- und Behördenverkauf. Seine Schwerpunkte sind Full-Service-Leasing und Restwert-Management. Reitz kommt von Volvo Car Germany, wo er zuletzt den Geschäftsleitungsbereich Vertrieb Deutschland verantwortete.

Überwiegend heiter

Analog zu Deutschland entwickelte sich der Pkw-Flottenmarkt in Europa im ersten Halbjahr 2008 überwiegend positiv. Zahlen und Daten von Dataforce.

Österreich: +4,5 Prozent

Besonders erfolgreich waren Ford und Fiat. Ford beendete die ersten sechs Monate auf der dritten Position mit einem Wachstum von 18 Prozent. Dieser positive Trend wurde vor allem durch die guten Ergebnisse des Mondeo (+71 Prozent) und des C-Max (+41 Prozent) ermög-licht. Fiat konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35 Prozent zulegen und belegte den achten Rang.

Belgien: +6,0 Prozent

Mit einem Plus von zehn Prozent ging es auf dem belgischen Flottenmarkt insbesonders für das Mittelklasse-Segment steil nach oben. Maßgeblichen Anteil daran hatten die überproportionalen Wachstumsraten bei der Mercedes C-Klasse (+135 Prozent) und dem Renault Laguna (+93 Prozent).

Dänemark: +12,0 Prozent

Mit einem Plus von 39 Prozent rückte Ford auf den ersten Platz der Zulassungscharts vor und verwies Toyota auf Platz zwei. Stärkstes Flottenmodell der Kölner war der Mondeo, gefolgt vom Focus und dem C-Max. Letzterer erreichte ein bemerkenswertes Wachstum von mehr als 300 Prozent.

Niederlande: +1,0 Prozent

Auf dem niederländischen Flottenmarkt erhöhte sich der Anteil von Fahrzeugen mit alternativem Antrieb im ersten Halbjahr 2008 deutlich. Er stieg im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres um stolze 113 Prozent. Die beliebtesten "Alternativen" waren Hybrid und LPG.

Polen: +19,0 Prozent

Toyota erklomm mit einem Plus von 11,5 Prozent den ersten Platz und verdrängte Skoda auf den zweiten Platz. Mit Opel (+16 Prozent) und Fiat (+28 Prozent) erzielten zwei Marken innerhalb der Top Ten ebenfalls ausgesprochen gute Ergebnisse. Gefragtestes Flottenmodell der Rüsselsheimer war der Astra, gefolgt vom auslaufenden Vectra. Der positive Trend von Fiat basierte hauptsächlich auf den guten Ergebnissen der Modelle Bravo und Linea.

Portugal: –3,0 Prozent

Peugeot, Nummer acht im portugisischen Flottenmarkt, war eine der Marken unter den Top Ten, die sich mit am besten in diesem schwierigen Umfeld glänzend schlagen konnte. Der französische Hersteller konnte im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent zulegen. Stärkstes Flottenmodell der Löwenmarke war der 207 (+121 Prozent), gefolgt vom 308 und dem 107 (+128 Prozent).

Spanien: –12,0 Prozent

Ford war die einzige Marke innerhalb der Top-Ten-Gruppe, die sich erfolgreich auf dem im Rückwärtsgang befindlichen spanischen Flottenmarkt behaupten konnte. Die Kölner legten um satte 47 Prozent zu. Das gefragteste Flottenmodell der Marke im ersten Halbjahr war der Focus (+26 Prozent), gefolgt vom "alten" Fiesta (+61 Prozent) und dem Mondeo (+90 Prozent).

Schweden: +2,0 Prozent

Der Anteil der alternativ angetriebenen Fahrzeuge im Flottenmarkt erhöhte sich von 16 Prozent im ersten Halbjahr 2007 auf 28 Prozent im selben Zeitraum 2008. Die heimischen Hersteller Volvo und Saab waren führend bei dieser Entwicklung. Der Zuwachs ging hauptsächlich zulasten der Benziner, deren Marktanteil sich von 44 auf 26 Prozent reduzierte.

UK: +2,0 Prozent

In der Top-Ten-Gruppe agierte BMW mit einem Plus von 15 Prozent sehr erfolgreich und beendete die ersten sechs Monate auf Rang acht. Die Dreier-Baureihe (+5,0 Prozent) war dabei das erfolgreichste Flottenmodell der Bayern. Fünfer und Siebener erzielten Zuwächse von 37 bzw. 35 Prozent. Der Primus im Flottenmarkt heißt weiterhin Ford (+18 Prozent).

Italien: +14 Prozent

VW konnte sich hinter Fiat als Nummer zwei im Flottenmarkt platzieren. Die Wolfsburger erreichten eine Zuwachsrate von 14 Prozent. Besonders gefragt: Touran (+42 Prozent), Polo (+41,5 Prozent) und Touareg (+52 Prozent). BMW belegte den dritten Platz (+6,0 Prozent). Bemerkenswert war sicherlich die positive Entwicklung des X5, der markenintern das zweitgefragteste Flottenmodell war. Im Vorjahreszeitraum rangierte er nur auf Platz fünf. RED

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Geschäftsführer (m/w/d)

Nordrhein-Westfalen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.