-- Anzeige --

Flotte: "Go Green Fuhrpark" als Car Policy

04.10.2012 08:00 Uhr
Seven Principles AG
Sparsame Autos sollen künftig in den Fuhrpark kommen. Neben der Leasingrate soll der CO2-Wert entscheidend sein.
© Foto: Seven Principles AG

-- Anzeige --

Die Seven Principles AG (7P), ein Informations- und Technologien-Dienstleister, hat die Car Policy für die 200 Einheiten-Flotte geändert. Mit Hilfe des Projekts "Go Green Fuhrpark" soll in den kommenden zwei Jahren der Verbrauch pro Fahrzeug um 15 bis 20 Prozent gesenkt werden – das entsprechende Einsparvolumen beziffert das Unternehmen auf bis zu 320.000 Liter Kraftstoff.  

Die CO2-Reduzierung im Vergleich zum Jahr 2012 soll gut 13 Prozent betragen. Bei der Fahrzeugbeschaffung soll künftig ein niedriger Kraftstoffverbrauch entscheidend sein. Seit Oktober gibt nicht allein die Leasingrate , sondern zudem der CO2-Ausstoß den Ausschlag. Bis zum Jahr 2014 soll der Flottendurchschnitt auf einen CO2-Wert von 117 g/km und bis zum Jahr 2020 auf 95 g/km vermindert werden. Gleichzeitig gilt für Mietfahrzeuge eine Höchstgrenze von 115 Gramm Kohlendioxid je Kilometer. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.