-- Anzeige --

Fiat Bank konzentriert Aktivitäten in Heilbronn

07.12.2006 11:22 Uhr
Fiat Bank konzentriert Aktivitäten in Heilbronn
Der neue Firmensitz der Fiat Bank als Entwurf.
© Foto: Fiat

Bürogebäude auf ehemaligem Gelände des Importeurs wird neuer Firmensitz

-- Anzeige --

Die Fiat Bank konzentriert ihre Aktivitäten in Heilbronn in einem neuen Gebäude. Aktuell ist die Fiat Bank an zwei Standorten in der Fügerstraße und zusätzlich in der Salzstraße tätig. Das viergeschossige Bürogebäude entstehe auf dem ehemaligen Gelände der Fiat Automobil AG in der Salzstraße, hieß es in einer Mitteilung. Es werde eine Bürofläche von rund 5.500 Quadratmetern umfassen. Der Baubeginn sei für Januar 2007 geplant, der Einzug solle zum 1. Januar 2008 erfolgen. Mit dem neuen Gebäude schaffe das Unternehmen "optimale Rahmenbedingungen für seine Kunden und die 280 Mitarbeiter". Nach dem Geschäftsbericht 2005 beliefen sich die verwalteten Forderungen inklusive Händlerfinanzierung auf rund 2,6 Mrd. Euro und das Eigenkapital inklusive Händlerfinanzierung betrug 218 Mio. Euro. Auf das Gesamtjahr 2006 bezogen werde die Fiat Bank rund 85.000 neue Kredit- und Leasingverträge für die vier Marken von Fiat Auto abschließen. (ab)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.