-- Anzeige --

Europcar: Die weiße Flotte von Sylt

29.07.2013 16:09 Uhr
Europcar: Die weiße Flotte von Sylt
In zahlreichen Audi (von A1 bis TT) können Touristen und Einheimische bis Ende September durch die Dünenlandschaft fahren.
© Foto: Europcar

-- Anzeige --

In den Inselfarben quer durch Sylt rauschen – eine Aktion von Audi und Europcar macht’s möglich. Diesen Sommer stattet der Autovermieter seine Flotte zu über 80 Prozent mit weißen Audi-Fahrzeugen aus. Bis Ende September können Touristen und Einheimische unter dem Motto "Reines Vergnügen" in 150 Audi (von A1 bis TT) durch die Dünenlandschaft fahren und die Nordseeinsel von Hörnum bis List mit der "Weißen Flotte Sylt" erkunden.

Außerdem sollen die Fahrzeuge bei verschiedenen Events auf dem Eiland als Shuttle-Service zur Verfügung stehen. Die Mietstationen sind in Westerland und am Flughafen. "Audi A plus" Kunden erhalten bei Europcar zehn Prozent Preisvorteil auf die beste frei verfügbare Tagesrate und fünf Prozent auf die beste frei verfügbare Wochenenderate, wie Europcar erklärt. (bw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.