Sicher, transparent und schnell sollen die Prozesse ablaufen. So lautete die Vorgabe, die Euromaster und Partner Technology Content Service erfüllen wollten, als sie begannen, die UVV-iPad-App des Reifen- und Autoserviceexperten weiterzuentwickeln. Die aktuelle Version, um die Unfallverhütungsvorschrift-Prüfung (UVV) zu hanteln, liegt nun vor. Das Etappenziel ist erreicht. Für Micheal Bogateck muss es dennoch weitergehen. Der Euromaster-Verkaufsdirektor kündigt an: "Wir werden das Fuhrparkmanagement künftig noch weiter optimieren, um unsere Kunden ein Maximum an Transparenz und Kontrolle zu ermöglichen. Und ihnen die Arbeit so bequem wie möglich zu machen." Er stellt in Aussicht, dass sich demnächst neben den individuellen Daten auch ein Fahrzeugbild einbinden lasse.
Bei Euromaster betont man: Die UVV-App biete einen genauen Überblick zum UVV-Status des bundesweit verteilten Fuhrparks. Fuhrparkleiter können sich jederzeit online den Status Quo der Prüfungen dokumentieren lassen und individuelle Freigabegrenzen für Mängelbehebungen festlegen. Die App gestattet, zeitsparend UVV mit Reifenwechsel, Führerschein-Check, Inspektion und TÜV-Abnahmen zu verknüpfen. Laut Euromaster nutzen 250 Unternehmen in Deutschland die iPad-Anwendung, um die UVV zu managen. Die Prüfung selbst muss ein Sachverständiger ein Mal im Jahr für jedes Fahrzeug in einem gewerblichen Fuhrpark vornehmen. Das schreibt Paragraf 57, Absatz 1 in der "Unfallverhütungsvorschrift Fahrzeuge" (BGV D29), vor. (kak)