Charge4Europe, das Joint Venture von DKV und innogy, und Total starten eine Kooperation. Die Vereinbarung bietet DKV-Kunden Zugang zu zusätzlichen Hochleistungs-Ladestationen mit bis zu 350 kW, die sich hauptsächlich an Total-Tankstellen auf Autobahnen in Frankreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden befinden. Die Ladepunkte sind bereits angeschlossen und aktiv. Ihre Standorte sind über die eCharge + App für DKV-Kunden auffindbar.
"Wir sind stolz darauf, mit Total zusammenzuarbeiten. Damit gehen wir einen wichtigen Schritt beim weiteren Ausbau unseres Ladenetzes", freut sich Sven Mehringer, Geschäftsführer Energy & Vehicle Services bei DKV Mobility. Felix Mertz, Supplier Country Manager eMobility, fügt hinzu: "Das Hochleistungs-Ladesystem von Total ermöglicht es den Fahrern, mit ihren Elektrofahrzeugen international zu reisen, da die Ladezeit erheblich abnimmt. Das ist die künftige Art des Ladens." (bg)
Elektromobilität: DKV und Total kooperieren

Die Vereinbarung bietet DKV-Kunden Zugang zu zusätzlichen Hochleistungs-Ladestationen mit bis zu 350 kW, die sich hauptsächlich an Total-Tankstellen auf Autobahnen in Frankreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden befinden.