Trotz erheblicher Probleme für die Produktion des digitalen Fahrtenschreibers beharrt die EU-Kommission nach Informationen aus ihrer Generaldirektion Energie und Verkehr vorerst auf seiner termingerechten Einführung am 5. August 2004. Das berichtete unser Partnerdienst TransportWeb.de. Nach Ansicht der Gerätehersteller ist dieses Datum aber in Frage gestellt: Keiner von ihnen habe die Bauartgenehmigung für den Tachographen und seine Chipkarten zur Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten von Berufskraftfahrern pünktlich ein Jahr vorher bekommen. Bereits im vergangenen Mai hatten die Produzenten erklärt, die Vorbereitungszeit sei zu kurz, um schon am 5. August 2003 die Genehmigungen zu erhalten. Sollte das auch bis Jahresende nicht gelingen, will die Kommission einen späteren Stichtag für den Einbau des Elektronik-Tachographen in neue Lkw und Busse erwägen. Laut Tacho-Verordnung 2135/98 wäre sie schon jetzt zu einem neuen Terminvorschlag verpflichtet. (tc/tw)
Digital-Tacho: Pünktlicher Start unsicher
EU-Kommission beharrt weiter auf Einführung im August 2004