-- Anzeige --

BMW: Die Ausstattungspakete werden neu geschnürt und vereinheitlicht

01.06.2017 06:00 Uhr

-- Anzeige --

_ Der Münchner Autobauer fasst ab Juli einige Ausstattungspakete für seine Baureihen zusammen. Neu geschnürt werden das Entertainment-, Winterfreude-, Exklusiv- und M-Track- Paket. Für das Business-Package, das für den 1er, 2er, 3er, 4er, 5er, 7er sowie für den X1 und X3 verfügbar ist, kommen je nach Modell und in Abhängigkeit von der jeweiligen Serienausstattung Features wie das Navigationssystem Business beziehungsweise Connected Drive dazu. Ferner gehören zum Paketinhalt Sitzheizung und Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer, die im Verhältnis 40:20:40 teilbare und umklappbare Fondsitzlehne so wie automatisch abblendender Innenspiegel beziehungsweise automatisch abblendende Außenspiegel. Für die beiden Kombi-Modelle 3er Touring und 5er Touring kommt gleichzeitig die Dachreling dazu. Das Innovationspaket bringt in den 3er, 4er, 6er und 7er unter anderem den Driving-Assistant, Head-up-Display, Komfortzugang, Geschwindigkeitserkennung und adaptive LED-Scheinwerfer.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.