Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge gibt es einen Führungswechsel: Der bisherige Chef der VW-Marke, Stephan Schaller, hat das Unternehmen verlassen. Sein Nachfolger ist der 51-jährige Wolfgang Schreiber, bislang Vorstand für Produktentwicklung. Das teilte Volkswagen am Montag in Wolfsburg mit. Schaller verlasse die Marke "im gegenseitigen Einvernehmen“. Über einen Abgang Schallers war in der Branche allerdings schon seit längerem spekuliert worden. Dem Vernehmen nach hatte er sich mehr Mitspracherechte bei der künftigen Gestaltung des Lastwagengeschäfts von Volkswagen gewünscht. Die Zukunft von VW Nutzfahrzeuge mit Sitz in Hannover gilt als offen. Als möglich gilt eine Integration in die Kernmarke Volkswagen-Pkw. Vor einem Jahr hatte Volkswagen seine Lkw-Beteiligungen neu geordnet und das brasilianische Geschäft mit schweren Lastwagen – das bis dahin zu VW Nutzfahrzeuge gehörte – an MAN verkauft. Volkswagen Nutzfahrzeuge konzentriert sich seitdem auf das Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen: Kleinbusse und Transporter wie Caddy und Crafter. Im Lkw-Geschäft strebt Volkswagen eine Allianz mit MAN und Scania unter dem Dach des VW-Konzerns an. In der Branche gilt als sicher, dass VW seinen 30-Prozent-Anteil an MAN aufstocken will, um die Kontrolle über die Münchner zu bekommen. Den schwedischen Lastwagenbauer Scania hatte VW bereits übernommen. VW Nutzfahrzeuge hatte im vergangenen Jahr im Zuge der weltweiten Wirtschaftskrise einen drastischen Absatzeinbruch verzeichnet. Die weltweiten Auslieferungen gingen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Fünftel auf rund 355.000 leichte Nutzfahrzeuge zurück. Der 52-jährige Schaller kam 2004 zu VW Nutzfahrzeuge. Er war zunächst Vorstandsmitglied für Produktherstellung und seit Januar 2007 Sprecher des Markenvorstands. Schreiber ist seit 2006 Vorstandsmitglied der Marke. (dpa)
VW Nutzfahrzeuge: Volkswagen tauscht Nutzfahrzeugchef aus
