Volkswagen hat dem Tiguan ein Technik-Update spendiert und schickt das SUV im Juni mit zwei neuen Einstiegs-Motoren, Doppelkupplungsgetriebe und dem schlüssellosen Schließ- und Startsystem "Keyless Access" ins Rennen. So ist der Tiguan künftig auch mit einem 122 PS starken 1,4-Liter-TSI sowie einem 2,0-Liter-Diesel (110 PS) zu haben. Diese ausschließlich mit Frontantrieb erhältlichen Varianten vermarkten die Wolfsburger unter dem "BlueMotion Technology"-Label. Der neue Basisbenziner soll den Einstieg in die Tiguan-Palette auch finanziell erleichtern. Die neuen Preise: 20.315 Euro (netto) für den Tiguan 1.4 TSI BlueMotion Technology und 21.891 Euro (netto) für den 2.0 TDI. Bislang startet der Tiguan als 150-PS-Benziner bei 21.470 Euro (netto). Während der neue Basis-Diesel im Laufe des Sommers zu den Händlern rollt, lässt sich der "kleine" Benziner noch etwas Zeit und kommt etwas später auf den Markt. Darüber hinaus ersetzt künftig das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe die bisherige, konventionelle Wandlerautomatik im 170-PS- und 200-PS-TSI sowie im 140-PS-TDI mit Allradantrieb. Das ebenfalls neue, auf Wunsch erhältliche schlüssellose Schließ- und Startsystem "Keyless Access" hat VW ab Juni für 298 Euro (netto) im Angebot. Überdies hat der Autobauer für Juni noch ein Sondermodell angekündigt: Der Tiguan Freestyle basiert auf der Ausstattungslinie Basis des "Trend & Fun", fährt aber zusätzlich mit Leichtmetallrädern, Licht-und-Sicht-Paket, Nebelscheinwerfern und ParkPilot vor. Bei einem Preis von mindestens 20.945 Euro (netto) kostet das Editionsmodell 630 Euro (netto) mehr als die Standard-Basisversion und soll Tiguan-Fans im Vergleich zu einem ähnlich ausgerüsteten Serienmodell einen Preisvorteil von bis zu 1.353 Euro (netto) sichern. (sb)
Volkswagen: Neue Basismotoren für den Tiguan
