Für den C-HR hat Toyota ein paar Neuerungen eingeführt. So sind ab sofort alle Antriebsvarianten nach der ab September 2019 gültigen Abgasnorm Euro 6d-Temp EVAP-ISC zertifiziert. Weiterhin bleibt Kunden die Wahl zwischen einem 85 kW / 116 PS-1,2-Liter-Benziner oder dem 90 kW / 122 PS-Hybridantrieb. Ebenfalls geblieben sind die fünf Ausstattungslinien, allerdings hat die Topversion "Selection" (ab rund 29.400 Euro netto) eine kleine Aufwertung in Form neuer Leder-Alcantara-Sitze und einer Zweifarblackierung erfahren. Für den Zweitonlack steht als neuer Farbton Cyanblau-Metallic zur Wahl. (SP-X)
Toyota C-HR: Kleines Update für kleinen Crossover

Ab September müssen sich neue Autos auch dem Ausdünstungstest EVAP unterziehen. Toyotas C-HR nimmt diese Hürde.