-- Anzeige --

Mobile Navis: Oft eine wackelige Angelegenheit

17.11.2008 14:00 Uhr
Mobile Navis: Oft eine wackelige Angelegenheit
Testsieger im ADAC-Test: das Navigon 7210
© Foto: Navigon

-- Anzeige --

Der ADAC hat in einem aktuellen Test zwölf mobile Navigationsgeräte genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Keines der getesteten Produkte erzielte die Note "sehr gut". Die meisten Punkte sammelte das Navigon 7210 mit der Note "gut" (2,3). Als "ausreichend" hingegen beurteilte der ADAC das GO 630 Traffic von TomTom aufgrund der instabilen Halterung und das Chicago 9000 Europa von Route 66 wegen der teilweise fehlerhaften Routenführungen. Im "befriedigenden" Mittelfeld landeten das StreetMate GT-43 von NavGear sowie das PN 6000 von VDO Dayton. Die zwölf mobilen Lotsen betrachtete der ADAC hinsichtlich Lieferumfang und Vielseitigkeit, Handhabung, Navigation, Routenberechnung, Kartenumfang und -qualität genauer. Testsieger ist das Navigon 7210 aufgrund der zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten und der Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Hauptsächlich kritisierten die Tester die schlechte Fixierung an der Scheibe und die instabile Halterung der Geräte. Selbst das technisch gute und benutzerfreundliche TomTom, habe sich des Öfteren von der Scheibe gelöst. Eine etwas wackelige und instabile Geschichte seien auch das StreetMate GT-43 von NavGear sowie das PN 6000 von VDO Dayton. Ebenfalls mit "ausreichend" bewertete der ADAC das Chicago 9000 Europa, da es zum einen sehr schwer über das Internet zu aktivieren sei und es zum anderen teilweise Routen fehlerhaft berechne. Zudem sind dem Club zufolge manche Modelle mit veraltetem oder auch unvollständigem Kartenmaterial ausgerüstet. Bei einigen sei nicht einmal eine vollständige Bedienungsanleitung beigelegt. Pluspunkt: Die meisten mobilen Navigationsgeräte verfügen über das Stau- und Verkehrsbehinderungswarnsystem TMC (Traffic Massage Channel), das automatisch Ausweichstrecken berechnet. (sb) Die komplette Ergebis-Liste des ADAC-Tests steht in der unten stehenden Box zum Download bereit!

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.