-- Anzeige --

Mini SUV: Fiat Panda mit Erdgas und als Allrad

14.09.2012 09:40 Uhr
Mini SUV: Fiat Panda mit Erdgas und als Allrad
Der Fiat 4x4 fährt bis zu 50 km/h im Allrad-Modus. Der kleine Kraxler hat 75 oder 85 PS.
© Foto: Fiat

-- Anzeige --

Fiat verpasst dem Panda nicht nur einen Erdgasmotor, sondern bietet ihn auch als Allrad-Version an. Der Panda 4x4 wird Ende des Monats auf dem Pariser Autosalon Premiere haben und mit dem 0,9-Liter-Zweizylinder-Turbo (85 PS) und einem 1,3-Liter-Diesel (75 PS) vorfahren.

Beim manuellem Sechsganggetriebe ist die erste Schaltstufe niedertourig übersetzt. Ansonsten wird der Allradantrieb elektronisch geregelt, sodass sich die Kraft gleichmäßig auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Das elektronische Sperrdifferenzial sorgt für eine ruhige Fahrt – allerdings ist der Allrad-Modus nur bis 50 km/h aktiv.

Zweite Neuerung: Den Benziner-Zweizylinder gibt es nun im Panda Natural Power auch erdgasbetrieben – dieser Mix ist weltweit einmalig, wie Fiat betont. Der 80 PS starke Zweizylindermotor 0.9 TwinAir Turbo Natural Power soll im Erdgasbetrieb 3,1 kg/100 km verbrauchen (CO2-Wert: 86 g/km). Ist der Erdgasvorrat nach knapp 400 Kilometern aufgebraucht, dann hilft der 35 Liter Benzin-Tank weiter.  (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.