Jaguar Land Rover (JLR) will seinen deutschen Vertriebspartnern 2010 im Leasinggeschäft unter die Arme greifen. "Bei Restwerten übernehmen wir Teile der Risiken", kündigte Deutschland-Geschäftsführer Peter Modelhart gegenüber dem Fachmagazin AUTOHAUS in München an. Erstmals gebe es für beide Traditionsmarken ein Kilometerleasing mit Restwertabsicherung. Entlastung bei Leasingfahrzeugen, die aktuell in die Autohäuser zurückkommen, sollen Inzahlungnahmen mit einer Prämie in "noch nie dagewesener Höhe" bringen. Modelhart sprach von einer Verdopplung, genaue Angaben machte er jedoch nicht. Laut dem Manager sind die deutschen Händler im Krisenjahr 2009 mit einem "blauen Auge" davon gekommen. Vorläufigen Berechnungen zufolge lag die Rendite der Land Rover-Partner bei plus einem Prozent. Die Jaguar-Betriebe hätten "gerade so" den Break-Even geschafft, sagte Modelhart. Ziel sei es, im Handel die Profitabilitätswerte vor der Krise wieder zu erreichen. Diese lagen bei Land Rover bei 1,3 bis 1,5 Prozent, bei Jaguar bei einem Prozent. Dazu beitragen solle eine deutliche Reduzierung der Margen sowie der Standards. Modelhart zeigte sich froh, dass nach dem Aus von Kroymans im vergangenen Jahr zentrale Vertriebsregionen, u.a. mit der Moll Gruppe in Düsseldorf, wieder besetzt werden konnten. Näher am Kunden will das Unternehmen künftig durch neue Partnerschaften in Nürnberg und Essen sein. Lücken im Händlernetz hat der Deutschland-Chef u.a. in Münster, Aschaffenburg, Oldenburg und Rostock ausgemacht. Neue Kunden gewinnen Neben der Steigerung der Händlerprofitabilität setzt JLR seinen Schwerpunkt 2009 auf die Gewinnung von Neukunden. Wachstum verspricht sich Modelhart von den neuen Einstiegsmodellen bei Jaguar XF sowie Land Rover Freelander (wir berichteten), umfangreiche Werbemaßnahmen sowie mehr Probefahrevents. So sollen etwa die vom Importeur organisierten Kundenveranstaltungen bei Jaguar um das Achtfache gesteigert werden. "Wir müssen unseren Marken-Mythos wieder stärker betonen", sagte Modelhart. Mit diesen Maßnahmen sollen die Verkäufe von Jaguar trotz des erwartet schwierigen Marktumfelds in Deutschland um zehn Prozent ohne Segmentwachstum zulegen. Bei Land Rover ist ein Absatzplus von 15 Prozent geplant. Im vergangenen Jahr brachte Jaguar hierzulande 2.909 Fahrzeuge an die Kunden – ein Minus von rund einem Viertel gegenüber 2008. Die Zahl der Land Rover-Neuzulassungen brach sogar um knapp 30 Prozent auf 5.038 ein. (rp)
Leasinggeschäft: Jaguar Land Rover entlastet Handel
