-- Anzeige --

Fiat und Opel: Kooperation bei Combo-Nachfolger

30.11.2010 10:22 Uhr
Fiat und Opel: Kooperation bei Combo-Nachfolger
Kooperation von Fiat und Opel: Für den Combo von Opel/Vauxhall (Foto) liefern die Italiener ein Nachfolgemodell auf Basis des Doblò.
© Foto: Opel

-- Anzeige --

Die Fiat Group und die Adam Opel GmbH haben vereinbart, dass Fiat ab Dezember 2011 mehrere Lieferwagen- und Hochdachkombi-Modellvarianten an Opel liefern wird. Das wurde am Montag (29. November) in einer gemeinsamen Mitteilung bekannt gegeben. Die Fahrzeuge ersetzen den aktuellen Opel und Vauxhall Combo, dessen Modellzyklus im vierten Quartal 2011 endet. Die neuen Opel-Modelle basieren auf der Plattform des Fiat Doblò und werden wie dieser im Tofas-Werk im türkischen Bursa gefertigt. Ab Januar 2012 soll der Combo-Nachfolger bei Opel- und Vauxhall-Händlern in Europa stehen. Die neue Baureihe wird weiterhin "Combo" heißen. Unter diesem Namen wird es eine Reihe von Karosserievarianten, beispielsweise Lieferwagen, aber auch Pkw-Versionen geben. Bei der Entwicklung arbeiten die Opel- und Vauxhall-Designer in Rüsselsheim eng mit den Fiat-Kollegen in Turin zusammen. Noch 2011 sollen bis zu 6.000 Fahrzeuge geliefert werden, hieß es. Insgesamt seien mindestens 250.000 Fahrzeuge im Laufe mehrerer Jahre geplant. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.