-- Anzeige --

BMW iX3: Das kostet das Bayern-SUV

22.12.2020 16:26 Uhr
Der BMW iX3 startet bei 66.300 Euro.
© Foto: BMW

BMW hat die Preise für den iX3 veröffentlicht. Das reine Elektro-SUV kostet netto knapp 9.000 Euro mehr als der Plug-in-Hybrid.

-- Anzeige --

Zu Netto-Preisen ab 57.155 Euro ist ab sofort der BMW iX3 bestellbar. Die Elektrovariante des Mittelklasse-SUV wird von einem 210 kW / 286 PS starken E-Motor angetrieben und verfügt über eine Normreichweite von knapp 460 Kilometern. Die Basis-Ausstattung "Inspiring" umfasst 19-Zoll-Felgen, Dreizonen-Klimaautomatik und Panorama-Glasdach. Für gut 62.000 Euro netto gibt es die Variante "Impressive" mit 20-Zoll-Felgen, adaptivem LED-Licht und Sport-Ledersitzen.

Immer an Bord sind ein dreiphasiger Wechselstromlader mit elf Kilowatt sowie ein passendes 5-Meter-Typ2-Ladekabel. Zu den Konkurrenten des Münchners zählt neben Mercedes EQC, Audi e-tron und Jaguar I-Pace auch der konventionelle X3, der aktuell bei 38.910 Euro netto startet und als Plug-in-Hybrid rund 48.400 Euro netto kostet. (SP-X)


BMW iX3 (2021)

BMW iX3 (2021) Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Preis

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#BMW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.