Leaseplan hat sein Produktportfolio um ein Auto-Abo für Unternehmen erweitert. Mit dem so genannten "AboCar" will der Anbieter nach eigenen Angaben die Lücke zwischen Leasing und Langzeitmiete schließen. Die Laufzeit des Abos beträgt dementsprechend nur sechs Monate. Die Fahrzeuge würden zudem deutlich schneller ausgeliefert als beim Leasing. Das soll Unternehmen die Möglichkeit geben, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, indem sie ihre Flotte gegebenenfalls kurzfristig aufstocken oder ohne Zusatzkosten reduzieren können.
Fuhrpark-Verantwortliche, die an dem Abo interessiert sind, können nach Angaben von LeasePlan im "AboCar Onlineshop" aus einer Reihe vorkonfigurierter und schnell verfügbarer Fahrzeuge auswählen. Das Fahrzeugangebot dort werde zudem kontinuierlich weiter ausgebaut, insbesondere um E-Autos, verspricht Roland Meyer, Geschäftsführer von LeasePlan Deutschland.
Auf Wunsch verspricht LeasePlan auch, die jeweilige Firmenwagen-Policy der Unternehmen abzubilden. Entsprechend der Unternehmensstruktur würden Fahrerdaten und Nutzergruppen inklusive Referenzraten oder Budgetgrenzen sowie definierte Ein- und Ausschlüsse von Fahrzeugen und Fahrzeugkriterien hinterlegt. Auch die Abbildung von Kostenstellen und Fahrerbeteiligungen seien möglich. "Wir haben damit unsere Expertise aus dem Leasing und Management großer Fuhrparks auf AboCar übertragen, um Unternehmen den größtmöglichen Nutzen und Komfort zu bieten", erklärte Meyer.
Weitere Services, im Abo sind: Zulassung, Auslieferung, Tankkarten, Mobilitätsgarantie, Pannenhilfe, Schadenservice, Versicherung, Rundfunkbeitrag und Kfz-Steuer sowie Verwaltung von Ordnungswidrigkeiten. (aw)