Bild 1
von 23: Ford zeigt den Kuga in der dritten Generation (vorne), die im Frühjahr 2020 zum Händler rollen wird. Der US-Autobauer lässt auch den Puma (hinten) wiederaufleben - dabei handelt es sich um ein 4,19 Meter langes SUV.
Bild 2
von 23: Auf der IAA gibt Mercedes mit der Studie Vision EQS einen Ausblick auf das zukünftige Design seiner Elektro-Mobile und gleichzeitig einen Vorgeschmack auf eine stromernde S-Klasse.
Bild 8
von 23: Opel hat auch das Facelift des Astra im Gepäck. Schürze und Grill sind neu - das Kompaktklasse-Modell gibt es nur noch mit Dreizylinder.
Bild 15
von 23: Skoda zeigt das Facelift des Superb. Mit dem Superb iV geht außerdem 2020 das erste Skoda-Serienmodell mit Plug-in-Hybridantrieb an den Start.
Bild 18
von 23: Mit der Studie Tavascan gibt die sportliche Seat-Marke Cupra jetzt einen Ausblick auf ein mögliches Elektro-SUV. Den Antrieb übernehmen zwei insgesamt 225 kW/306 PS starke E-Motoren.
Bild 20
von 23: Rund ein halbes Jahr nach der Limousine kommt im Herbst der BMW 3er auch als Kombi auf die Straße. Der Touring fällt im Vergleich zum Vorgänger größer aus.
Bild 22
von 23: Zum Start als reine Elektromarke hat Smart seine Modellpalette geliftet. Die Zweisitzer Fortwo Coupé und Cabrio sowie der viersitzige Forfour (Bild) warten mit aufpoliertem Design, neuem Infotainment-System und überarbeitetem Optionskatalog auf.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.