Was Autofahrer schon seit 2007 für Mercedes-Modelle kennen, erleichtert seit Monatsbeginn auch für Nutzfahrzeugkunden die Arbeit: das Online-Serviceheft gibt es nun auch für Mercedes-Benz Vans. Flotten mit dem Citan, Vito, Viano oder Sprinter im Fuhrpark können ihre Servicetermine im Digital Service Booklet (DSB) verwalten.
Die digitale Variante des Servicehefts soll international nutzbar sowie fälschungs- und verlustsicher sein, wie die Stuttgarter betonen. Alle Service- und Wartungsarbeiten samt Kilometerlaufleistungen archiviert eine zentrale Datenbank. Diese Infos können ortsunabhängig (in 68 Ländern jeweils in der Landessprache) abgerufen werden. Daten können so nicht mehr verloren gehen. Vom elektronischen Servicebericht gibt es dennoch für jeden Werkstattkunden einen Ausdruck – auf Wunsch gibt es auch die gesamte Servicehistorie als Druckwerk.
Zugang für Vertrags- und freie Werkstätten
Generell gilt, dass Mercedes-Benz Servicebetriebe und freie Werkstätten im System Digital Service Booklet (DSB) Zugriff auf dieselben Daten und Funktionen haben, wie Mercedes gegenüber der Autoflotte betont. Zusätzlich zu den Servicearbeiten dokumentieren die Mercedes-Benz Servicebetriebe die herstellerseitigen Mobilitätsleistungen und Sondergarantien wie Mercedes-Benz Mobilo.
Auch freie Werkstätten können auf eine spezielle Version des DSB zugreifen. "Das Online-Serviceheft bietet Kunden und Werkstätten wichtige Sicherheits- und Handlingsvorteile", erklärte Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans. (rs)