-- Anzeige --

Avis führt neues Konzept zum Flottenmanagement ein

14.04.2003 17:06 Uhr

Pharma-Konzern Merck ist erster Kunde

-- Anzeige --

Die Avis Autovermietung GmbH & Co. KG hat für Unternehmen mit firmeneigenen Fahrzeugen ein neues Konzept für das Fuhrparkmanagement entwickelt. Mit dem ersten Kunden, dem Pharma- und Chemiekonzern Merck, wurde ein Fünf-Jahresvertrag abgeschlossen, gab das Unternehmen bekannt. Unter dem Motto "Mieten statt Leasing" übernimmt Avis bei Merck erstmals das komplette Flottenmanagement eines Großunternehmens in Deutschland. Avis hat hierfür eine Vermietstation in der Nähe des Werkgeländes eingerichtet, wo die Mitarbeiter des Pharma-Konzerns die Fahrzeuge nach Bedarf mieten können. Die wichtigsten Daten der Mitarbeiter sowie die vereinbarten Tarife werden bei Avis hinterlegt, was zu einem schnellen Ablauf der Wagenübernahme führt. Merck muss sich nicht um die Wartung der Fahrzeuge kümmern, da Avis diese einschließlich gründlicher Reinigung übernimmt. Mit diesem Konzept möchte Avis der Tatsache entgegenwirken, dass firmeneigene Fahrzeuge häufig ungenutzt sind, während die Kosten das Unternehmen weiter belasten. Das neue System ist nach Berechnungen der Autovermietung für Unternehmen, die über einen Fuhrpark von mindestens 30 bis 40 Fahrzeugen verfügen, interessant. (bp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.