-- Anzeige --

Arval Fuhrparkbarometer: Das sind die neuesten Trends im Fuhrpark

08.05.2024 03:39 Uhr | Lesezeit: 3 min
Arval Fuhrparkbarometer 2024
Die 20. Ausgabe des Fuhrpark- und Mobilitätsbarometers von Arval liefert wieder wichtige Erkenntnise aus den Bereichen Fuhrpark, Flotte und Leasing.
© Foto: Arval

Das Arval Mobility Observatory hat die 20. Ausgabe des Fuhrpark- und Mobilitätsbarometers veröffentlicht. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse.

-- Anzeige --

Das Arval Mobility Observatory hat die 20. Ausgabe des Fuhrpark- und Mobilitätsbarometers veröffentlicht - mit vielen erfreulichn Umfrageergebnissen. "Die befragten Entscheidungstragenden in den Unternehmen blicken trotz wirtschaftlicher Herausforderungen optimistisch in die Zukunft und werden auch künftig in einen digitalen und nachhaltigeren Fuhrpark investieren", sagt Katharina Schmidt, Head of Arval Mobility Observatory in Deutschland. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse:

Zuversicht bezüglich der Flottenzukunft

  • 89 Prozent der befragten Entscheidungstragenden erwarten, dass ihre Flotte stabil bleibt oder innerhalb der nächsten drei Jahre wachsen wird.
  • Durchschnittlich halten Flottenverantwortliche 4,6 Jahre an PKWs und 4,9 Jahre an leichten Nutzfahrzeugen fest, wobei Deutschland unter dem europäischen Trend liegt (5,3 bzw. 5,7 Jahre).
  • 48 Prozent der Befragten sehen Unternehmensmobilität als effektives Instrument zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden.

Operatives Leasing und Gebrauchtfahrzeuge

  • 33 Prozent bevorzugen Finanzierungsleasing, gefolgt vom operativen Leasing (28 Prozent).
  • 40 Prozent planen, den Einsatz des operativen Leasings in den nächsten drei Jahren zu verstärken.
  • 84 Prozent der Unternehmen haben bereits Gebrauchtfahrzeuge im Einsatz oder erwägen dies in den nächsten drei Jahren.

Elektrifizierung im Fokus

  • 18 Prozent sehen die Einführung alternativer Kraftstofftechnologien sowie die Anpassung an staatliche Restriktionen als größte Herausforderung.
  • 70 Prozent der deutschen Unternehmen haben mindestens eine alternative Antriebsart für ihre PKW-Flotte eingeführt.
  • Plug-In Hybride (PHEVs) und Hybridfahrzeuge sind mit 54 bzw. 47 Prozent stabil, während batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) ihre Position ausbauen.

Alternative Mobilität im Aufwind

  • 96 Prozent der Befragten bieten ihren Mitarbeitenden mindestens eine ergänzende Mobilitätsform an oder planen dies in den nächsten drei Jahren.
  • Häufig genutzte Mobilitätsergänzungen zum Dienstwagen sind Angebote des öffentlichen Nahverkehrs (33 Prozent), Bike-Sharing oder -Leasing (32 Prozent) sowie Ride Sharing (23 Prozent).

Geringe Nutzung vernetzter Dienste

    • 32 Prozent der deutschen Unternehmen setzen Telematikdienste ein, was sechs Prozentpunkte unter dem europäischen Durchschnitt liegt.
    • Hauptzwecke für Investitionen in telematische Daten sind eine bessere Kenntnis über technische Daten bzw. den Zustand der Fahrzeuge (18 Prozent), Überwachung des realen Kraftstoffverbrauchs (17 Prozent) und Fahrzeugortung (14 Prozent).

    "Die Elektrifizierung der Flotten nimmt weiter zu und das Angebot an zusätzlichen Mobilitätslösungen ist mittlerweile mehr als nur ein ‚nice to have‘.", resümiert Katharina Schmidt. "Angesichts des Fachkräftemangels ist vor allem die Mitarbeitergewinnung und -bindung neben Umweltaspekten der zentralen Treiber für die aktuellen Entwicklungen."


-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.