Für den neuen Wolfsburger erweitert VW die Motorenpalette um drei Aggregate. Neben dem 1,2-Liter-TSI BlueMotion mit 105 PS gibt es ein 1,4-Liter-TSI-Duo, das ebenfalls mit der Spartechnik (BlueMotion) vorfährt, und 122 PS respektive 140 PS Leistung freisetzt – beim Topmodell regelt zudem das aktive Zylindermanagement die Krafterzeugung.
Gekoppelt werden die Aggregate wahlweise mit einem Sechsgang-Handschalter oder dem siebenstufigen Doppelkupplungsgetriebe. Für eine höhere Geländegängigkeit sorgt das optionale 4Motion-Allrad-System, das mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe und dem 1,6-Liter-TDI (105 PS) oder dem 2,0-Liter-TDI (150 PS) – beide mit BlueMotion-Technology – zusammenarbeitet.
Neues Helfer-Paket
Mit dem neuen Fahrerassistenz-Paket schnüren die Niedersachsen für die Niveaus Comfortline und Highline ein Helfer-Bündel mit folgenden Inhalten: ACC, Umfeldbeobachtungssystem mit City-Notbremsfunktion, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht samt Kurvenfahrlicht, dynamische Fernlichtregelung, Licht- und Sicht-Paket, Spurhalteassistent, Diebstahlwarnanlage (Plus) und Verkehrszeichenerkennung. Die zu zahlenden 1.420 Euro (netto) bringen laut VW einen Preisvorteil von 508 Euro (Comfortline) beziehungsweise 348 Euro (jeweils netto) beim Highline. (rs)