Es geht aufwärts für die Flottenbranche - so auch für die Hannover Leasing Automotive (HLA), die im ersten Halbjahr 2010 eigenen Angaben zufolge einen deutlichen Zuwachs vermelden kann. Auf insgesamt 9.000 Fahrzeuge habe das auf gewerbliches Autoleasing und Flottenmanagement spezialisierte Unternehmen den Bestand gesteigert und verwaltet damit nun beinahe doppelt so viele Fahrzeuge wie noch ein Jahr zuvor, was ein Umsatzplus von 136 Prozent im ersten Halbjahr 2010 auf 28 Millionen Euro mit sich bringe. Als Grund für die positive Entwicklung sieht HLA-Geschäftsführer Harald Frings die steigende Nachfrage nach flexiblen und individuellen Angeboten im Flottenmanagement. "Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen suchen nach Outsourcing- und Beratungsdienstleistungen im Bereich Mobilität, möchten aber genau wie Großkunden keine Standardlösungen. Als noch relativ junger Anbieter können wir doch mit einem sehr erfahrenen Mitarbeiterstamm punkten und bieten gleichzeitig ein hohes Maß an Flexibilität. Ohne Bindung an den Hersteller und andere Marktteilnehmer erhalten die Kunden bei uns speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fuhrparkverwaltungs-und Finanzierungsservices", erklärt Frings und rechnet für das gesamte Geschäftsjahr 2010 mit einem zweitstelligen Wachstum in Bezug auf den Umsatz und den Kundenbestand. Mehr Kunden und Aufträge bedeutet aber auch mehr Platzbedarf. Darum verlässt die HLA ihre Geschäftsräume in Grünwald und zieht ins benachbarte Pullach (Wolfratshauser Straße 40). (sb)
HLA: Individuelle Nachfrage steigt
