-- Anzeige --

Stromer: Europcar holt Peugeot iOn in die Flotte

05.03.2012 09:01 Uhr
Europcar Peugeot iON
Insgesamt fünf Peugeot iOn bietet Europcar an vier Standorten in Düsseldorf und Essen an.
© Foto: Europcar

-- Anzeige --

Europcar-Kunden können nun fünf Stromer Peugeot iOn an vier Standorten in Düsseldorf und Essen mieten. Bei bis zu zwei Miettagen beträgt die Gebühr 49,60 Euro (netto) pro Tag, bei einer längeren Miete sind täglich 35,20 Euro (netto) fällig. Jeder Kilometer wird mit 4,2 Cent (netto) berechnet. Der Kunde erhält das Fahrzeug in vollgeladenem Zustand und kann dieses leer wieder abgeben oder zwischendurch kostenfrei an einem von insgesamt 100 Ladepunkten der Kooperationspartner Stadtwerke Düsseldorf und RWE im Großraum Düsseldorf aufladen, betont der Vermieter. Mit dem Schnellladegerät am Flughafen in Düsseldorf kann der Akku auf 80 Prozent Leistung gebracht werden – was rund 30 Minuten dauert. Die Zeit an den Stromsäulen beträgt rund sechs Stunden für einen Ladezyklus. "Nach den guten Erfahrungen, die wir auf Sylt gemacht haben, bieten wir mit dem Peugeot iON nun erstmals auch in einer Großstadt Elektrofahrzeuge an. Wir sind überzeugt, dass sie bei unseren Kunden im Raum Düsseldorf auf großes Interesse stoßen werden", meinte Tim Ohler, Projektleiter Elektromobilität bei Europcar. Seit Dezember 2011 rollt ein Quintett der Stromer Citroën C-Zero mit Europcar-Logo auf der Nordseeinsel Sylt. (rs)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.