Ein Jahr im Praxistest wird ein Citroën Berlingo First Electric beim Aufzugs- und Rolltreppenspezialisten Kone laufen. Der 57 PS starke Stromer wird vom Leasinggeber Arval zur Verfügung gestellt und ging nun in den Fuhrpark über. Sein Einsatzort ist der Münchner Flughafen – hier wird das E-Fahrzeug die Servicekräfte für Rolltreppen und Aufzüge chauffieren. Der maximal mit Tempo 110 fahrende Transporter soll es auf bis zu 120 Kilometer Reichweite bringen. Nach sechs bis sieben Stunden am Ladekabel sind die Akkus wieder bei 100 Prozent Leistung. Der Stromer wird Teil der Kone-Flotte Michael Schulz, Fuhrparkleiter bei Kone, freut sich auf den Probanden. "Gerade bei Einsatzbereichen wie am Münchner Flughafen kann Elektromobilität bereits heute eine saubere und wirtschaftliche Alternative darstellen und somit einen praktikablen Mehrwert im Fuhrpark bieten. Ob sich der Citroën bewährt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Unsere 1.200 Fahrzeuge starke Flotte könnte in jedem Fall noch elektrische Unterstützung gebrauchen." Auch Lionel Wolff, Geschäftsführer der Arval Deutschland GmbH, ist auf den Testlauf gespannt. "Gerade bei Serviceflotten ist in der Theorie ein schneller Wandel hin zu mehr Elektromobilität auf unseren Straßen sehr realistisch. Aber nur echte Best-Practice-Beispiele wie das Projekt mit Kone bringen uns auf dem Weg zu einem grünen Fahrzeugleasing wirklich weiter." Mehr zum Dauertest lesen Sie exklusiv in der Dezember-Ausgabe der Autoflotte, die am 30. November erscheint. (rs)
Arval: Ein Jahr auf Bewährung
