Bereits zum dritten Mal hat die TÜV Süd-Tochter FleetCompany GmbH den GreenFleet-Award in München verliehen. Die Sieger heißen: Deutsche Post DHL, IKEA Deutschland und die Paul Hartmann AG. Ausgezeichnet wurden ihre innovativen Mobilitätskonzepte, E-Mobilität war dabei ein großes Thema. 20.000 Tonnen CO2-Ersparnis bis 2011 Bereits in den vergangenen Jahren hatte die Deutsche Post DHL dafür gesorgt, dass durch den Einsatz von Hybrid- und Elektrofahrzeuge in der Flotte, Fahrertrainings, ECO-Tuning (Senkung des Spritverbrauchs durch Veränderungen in der Fahrzeugelektronik) und verbesserte Aerodynamik der CO2-Austoßes vermindert wurde. Ziel des Logistikunternehmens sei, in den Jahren 2010 und 2011 insgesamt 20.000 Tonnen CO2 einzusparen. Die Deutsche Post DHL betreibt in ihrer Flotte mehr als 50.000 Fahrzeuge. "Bei den Zustellerfahrzeugen sind bereits mehr als 20 Elektromodelle im Einsatz. Knapp 60 werden noch in diesem Jahr hinzukommen", sagte Katharina Tomoff, Vice President GoGreen bei Deutsche Post DHL. Die Möbelhauskette IKEA Deutschland GmbH und Co. KG überzeugte die Jury nicht nur mit der ambitionierten Deckelung des CO2-Ausstoßes bei Neuwagen von 120 g/km für Pkw und 195 g/km bei neuen Transportern, sondern auch damit, dass bei den mehr als 500 Fahrzeugen die Brennstoffzellentechnologie zum Einsatz kommt. Es gebe zudem erste E-Tankstellen an einem neuen Möbelhaus. Außerdem wurde die Paul Hartmann AG für ihre CO2-Einsparung ausgezeichnet. Durch eine psychologische Schulung der Fahrer habe der Dienstleister im Bereich Medizin und Pflege neben dem Kraftstoffverbrauch auch weniger Schäden zu verzeichnen. Bereits im ersten Halbjahr 2010 habe man mit dem Training mehr als 57 Tonnen CO2 eingespart, so Achim Vogel, Leiter Business Services, bei der Preisverleihung. Das Unternehmen zählt in seinem Fuhrpark in Deutschland rund 300 Fahrzeuge. 30 Anwärter für den Preis Die Sieger wurden im Rahmen des zweitägigen Strategieforums Flottenmanagement 2010 in der TÜV Süd-Konzernzentrale vor mehr als 120 Fachbesuchern in München prämiert. Im Vorfeld hatte die Jury beschlossen, auch Urkunden für die Plätze vier bis sechs zu vergeben. Drei weiteren Teilnehmern sprachen die Experten die besondere Anerkennung aus. Laut Horst Schneider, Vorstand Mobilität der TÜV Süd AG, hatten sich mit 30 Teilnehmern deutlich mehr Bewerber als in den vergangenen Jahren beworben. Mit dem GreenFleet-Award treffe man den "grünen Nerv der Flotten-Kunden". (sn)
FleetCompany: E-Mobilität beim GreenFleet-Award im Fokus
