-- Anzeige --

Mercedes-Benz: 13 Schwaben für Berliner Tafel

14.05.2010 09:21 Uhr
Mercedes-Benz: 13 Schwaben für Berliner Tafel
Walter Müller (li.) und Thomas Urbach (re.) von Mercedes-Benz überreichten im Beisein von Carola Bluhm (2. v. re.), Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, 13 neue Mercedes-Benz Transporter an Sabine Werth, Vorsitzende der Berliner Tafel.
© Foto: Mercedes-Benz

-- Anzeige --

Mercedes-Benz hat kürzlich im Rahmen eines Sponsorings zwölf Sprinter und einen Vito an die Berliner Tafel übergeben. "Wir freuen uns, dass wir so ein vorbildliches Projekt wie die Tafeln unterstützen können", sagt Walter Müller, Direktor der Mercedes-Benz-Niederlassung Berlin. Bereits seit 1998 unterstützt Mercedes-Benz als Hauptsponsor die deutschen Tafeln. Den Anfang machten dabei im Zuge einer einmaligen Spende 100 gebrauchte Mercedes-Benz Vito. Bislang haben die Schwaben eigenen Angaben zufolge über 500 Transporter mit Stern an den Verein ausgeliefert. Die Ausstattung der Fahrzeuge wurde dabei immer speziell auf die Anforderungen der Tafeln abgestimmt. (sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn PKW/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.